Schulbücher für interreligiös-dialogisches Lernen
Für den „Hamburger Religionsunterricht für alle“ entstand gemeinsam mit der Akademie der Weltreligionen Hamburg, dem Pädagogisch-Theologischen Institut der Nordkirche, dem Landesinsitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung sowie Expert:innen aus Alevitentum, Islam, Judentum, Buddhismus und Christentum erstmals eine interreligiös-dialogische Schulbuchreihe.
Für die Primarstufe und Sek I wurden verschiedene Themenbereiche wie „Räume und Orte der Religionen entdecken“, „Ich du, wir – Fragen nach Identität und Religion“, Gott und Göttliches“ oder „Glauben, vertrauen, zweifeln“ aus unterschiedlichen religiösen Perspektiven didaktisch und methodisch aufgearbeitet. Eine beigefügte CD-Rom ergänzt die im Schulbuch vorhandenen Materialien.
Die Herausgeber:innen der Reihe verweisen v.a. auf die diaktischen Grundsätze des Hamburger Ansatzes:
- Schülerorientierung (Erfahrungs- und Verstehenshorizont, Perspektiven und individuelle Fragen der Schüler:innen),
- Traditionsansatz (religiöse Traditionen und lebendige Glaubensüberzeugungen werden in einen wechselseitigen Erschließungszusammenhang mit den Erfahrungen der Schüler:innen gebracht) und
- Dialogorientierung (Achtung der Pluraltät von Positionen in einem offenen Dialog)
Bei der Arbeit mit der interreligiös-dialogischen Schulbuchreihe wird die Grundkonzeption deutlich, dass Wissensvermittlung im Dialog geschieht. Die unterschiedlichen Beiträge der Religionen durch sogenannte Religionskundige – ihre Erzählungen, Lehren, Lieder, Gebete und Rituale – stehen nicht nebeneinander, sondern sind aufeinander bezogen.
In der Schulbuchreihe sind folgende Bände für die Primarstufe erschienen:
- „Wer bin ich, wer bist du?“
- „Sterben und Tod – was wird sein?“
- „Räume und Orte der Religionen entdecken“
Für die Sek I sind folgende Bände erschienen:
- „Schriften der Religionen“
- „Für eine gerechte Welt – Prophetinnen, Propheten und wir“
- „Glauben, vertrauen, zweifeln“
- „Ich, du, wir – Fragen nach Identität und Religion“
- „Gott und Göttliches – eine interreligiöse Spurensuche“
- „Pfade zur Menschlichkeit“
- „Lehrer der Religionen“
„Wie die Sterne in den Himmel kommen“ – Mit Kindern verschiedene Schöpfungsmythen kennenlernen
Dina (8) und ihr Bruder Mika (6) , die Protagonist:innen des Buches „Wie die Sterne in den Himmel kommen – Elf Geschichten aus der Zeit unserer Vorfahren“, tauchen gemeinsam mit ihren Eltern in Geschichten aus unterschiedlichen Kulturkreisen und Religionen. Dieses Buch kann sowohl zu Hause als auch im Schulunterricht zum Einsatz kommen. Vor jedem Kapitel – und damit vor jeder Schöpfungsgeschichte – gibt es für die Erwachsenen eine kurze Einordnung zum kulturellen und religiösen Hintergrund sowie von Zeit und Raum. Die Geschichten werden aus einer konfessionell ungebundenen Perspektive von Wissenschaftler:innen des Centrums für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum erzählt – in kindgerechter Sprache und mit anschaulichen Illustrationen. Die Geschichten stammen aus dem alten Japan, China, Indien, Iran und dem Irak, Syrien und Ägypten, aus der griechischen und germanischen Mythologie, dem Judentum, Christentum und Islam.
Mit der Schalömchen-Bahn die jüdischen Feiertage kennenlernen
Das Bubales-Puppentheater nimmt große und kleine Interessierte mit auf die Reise durch das jüdische Jahr. Die kurzen humorvollen Videos gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=0DGEXtXUBss
„Lea fragt Kazim nach Gott“ – christlich-muslimische Begegnungen in den Klassen 2 bis 6
Lernen anhand von Biografien – Religionen kennenlernen durch Menschen, die sie praktizieren – sinnhaft-gestalterische Erfarungen mit Religionen machen: Dies sind zentrale Ziele und Inhalte des Buchs vom Theologen und Religionspädagogen Karlo Meyer über die Kinder Lea und Kazim, ihre Familien, ihre Lebenswelten, ihre Religionen. Es geht um die Menschen und deren Erfahrungen mit Gott. Didaktisch-methodische Hinweise verweisen auf den Einsatz im Unterricht in unterschiedlichen Klassen und Altersstufen.
Lebensnah kann (Religions-)Unterricht sein, wenn Christenum und Islam ins Gespräch kommen. Dies erreicht das Buch über die zwei Identifikationsfiguren und ihr religiöses Leben rings um Kirche und Moschee, Bibel und Koran. Hilfreich ist zudem die im Buch enthaltende CD-ROM mit 34 Arbeitsblättern, 50 farbigen Fotos und Originaltönen wie der „Ruf des Muezzin“ und „Glockengeläut“.
Gebetshaus-Knigge – wie verhalte ich mich in….?
Wann sitzen? Wann knien? Wann sage ich was? Der BR stellt in seiner Sendung STATIONEN eine orthodoxe Kirche, eine Synagoge, eine Moschee und einen buddhistischen Tempel vor und fragt nach, wie man sich in den Heiligtümern richtig verhält.
Kleine Videobeiträge (ca. 5 Minuten) erklären anschaulich ausgewählte Riten, Objekte sowie Verhaltensweisen während der jeweiligen Gottesdienste und Zeremonien.
Aktion Schulstunde „Woran glaubst Du?“
„Die Aktion Schulstunde 2017 zum Thema „Woran glaubst du?“ zeigt, wie vielfältig Glauben ist. Das Unterrichtsmaterial weckt mit einem umfangreichen Angebot an Projekten, Filmen und Ideen die Neugier der Kinder auf ein facettenreiches Thema, das man nicht sehen, nicht anfassen, nicht beweisen kann.
Die „Aktion Schulstunde“ stellt nicht nur die Weltreligionen vor, sondern geht auch der Frage nach, warum Menschen glauben. Sie thematisiert Glaubenskriege, Mystisches und Aberglauben. Außerdem werden Menschen portraitiert, die ganz im Zeichen des Glaubens leben. Die Kinder werden eingeladen, sich dem Thema persönlich zu nähern: in Rollenspielen, auf Entdeckungstouren, in Umfragen, mit dem Zeichenstift, in der Stille, auf Traumreisen.
Schwerpunktmäßig für Kinder der 3. bis 6. Klasse.“
Ein Angebot des rbb: https://www.rbb-online.de/schulstunde-glaube/.
Religionen und miteinander leben in Deutschland – jetzt versteh ich das!
In dem Arbeitsheft Religionen und miteinander leben in Deutschland – jetzt versteh ich das! für die Klassen 3 bis 6 erfahren Schülerinnen und Schüler, welche Bedeutung der Glaube und gegenseitiger Respekt für Menschen haben und wie es gelingen kann, dass Mensch mit unterschiedlichen Religionen gut zusammen leben.
Das Begleitheft gibt Lehrkräften didaktische Anregungen für den Unterricht in den Klassen 3 bis 6.
Mehr Infos dazu unter https://www.bpb.de/shop/lernen/hanisauland/324897/religionen-und-miteinander-leben-in-deutschland-jetzt-versteh-ich-das-arbeitsheft und https://www.bpb.de/shop/lernen/hanisauland/324902/religionen-und-miteinander-leben-in-deutschland-jetzt-versteh-ich-das-begleitheft.
Woran glaubst du?
Ein Thema bei der Sendung mit der Maus
Viele Menschen verbinden „Glauben“ mit einer Religion. Es gibt aber auch Menschen, die an etwas ganz anderes glauben: An Liebe, ihren Fußballverein oder Trolle zum Beispiel. Wir haben ganz viele Kinder gefragt, was für sie „Glaube“ bedeutet. Was unterscheidet „Glauben“ von „Wissen“? Worüber kann ich mich jeden Tag freuen? Warum bin ich überhaupt auf der Welt? Hast du dir diese Fragen auch schon einmal gestellt? Damit bist du nicht allein, denn fast jeder Mensch denkt manchmal über diese schwierigen Fragen nach. Darum geht es auch in unseren Geschichten.
https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/glaube/index.php5
Kein Schweinefleisch in Judentum und Islam – Kurzfilm vom jüdischen bubales-Puppentheater
Im Rahmen des interreligiösen Projekts glauben. leben. in berlin (2014/15) entstand in Zusammenarbeit mit dem jüdischen Bubales Puppentheater Berlin ein schöner Kurzfilm – Shlomo und Ayşe sollen ein Referat über Gotteshäuser in ihrer Nachbarschaft schreiben und entdecken dabei, wie viel sie gemeinsam haben: Zum Beispiel gibt es zum Essen kein Schweinefleisch in Judentum und Islam!
Online-Angebot von meet2respect
Unsere Kolleg*innen von @meet2respect haben ein tolles Online Angebot für den Unterricht auf die Beine gestellt. Live Besuche im Online Unterricht, eine Sprechstunde mit Imam Ender Çetin, Selbstlernmaterial und vieles mehr.
Weitere Informationen hier:
https://meet2respect.de/islam-judentum/online/
Viel Spaß und Erfolg damit!
Medien- und Materialkoffer zu den „fünf großen Weltreligionen“
Von der Mediathek der RAA Berlin entwickelte Medien- und Materialkoffer stehen zur Ausleihe in der WIB bereit.
Fünf Materialkoffer enthalten sowohl Kulturgegenstände als auch Literatur und audiovisuelle Medien zur jeweiligen Religion. Die zur Verfügung stehenden Materialien können zur Information und methodischen Erarbeitung von Unterrichtsstunden genutzt werden.
http://raa-berlin.de/materialen/