„Wie sieht der typische Alltag einer jüdischen Person aus und welche Rolle spielt die Thora im Alltag eines durchschnittlichen Jugendlichen? Wie gestaltet sich ein Sabbat und gibt es täglich wiederkehrende Pflichthandlungen?“ Diese Fragen interessierten unter vielen anderen eine junge muslimische Frauengruppe der Muslimischen Jugend Berlin, die sich Mitte November mit der Kantorin der Jüdischen Gemeinde Sukkat Schalom Esther Hirsch im Konferenzraum des Berliner Forums trafen. Nach einer Einführung, die die Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin verdeutlichte, entwickelte sich ein reger Austausch von Fragen und Antworten. Viele Ähnlichkeiten der jeweils anderen Religion wurden entdeckt. Nach zwei intensiven Stunden endete ein inspirierender Abend, an dem alle Beteiligten bereichert den Heimweg antraten.
Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin
- Beitrag veröffentlicht:10. Dezember 2024
- Beitrags-Kategorie:Aktuelles / Aktivitäten