Das Parlament der Religionen 2023
Ein Netzwerktreffen für die religiöse Vielfalt und Toleranz! Am 22.10.2023 von 13-18 Uhr findet in der in der Evangelischen Bildungsstätte Hirschluch, Storkow das erste Parlament der Religionen statt. An diesem…
Ein Netzwerktreffen für die religiöse Vielfalt und Toleranz! Am 22.10.2023 von 13-18 Uhr findet in der in der Evangelischen Bildungsstätte Hirschluch, Storkow das erste Parlament der Religionen statt. An diesem…
Am 9. September lädt das Berliner Forum der Religionen mit Unterstützung der Heilig-Kreuz-Kirche (Kirchengemeinde vor dem Halleschen Tor) zum "Wunder der Natur" ein: Die Veranstaltung mit vielen Dialogstationen, Musik und…
Während ihrer Projektwoche besuchte die Klasse 8.3 der "Schule am Tierpark" kurz vor den Ferien drei Gebetshäuser verschiedener religiöser Traditionen: Der Bodhicarya Tempel in Friedrichshain, die Khadija Moschee in Pankow…
Die Experteninitiative Religionspolitik (EIR) hat einen neuen Artikel zum Religionsunterricht veröffentlicht. Die Experteninitiative Religionspolitik (EIR) ist ein akademisch-politisches Diskussionsforum zu Fragen der Religionspolitik. Sie ist hervorgegangen aus religionspolitischen Fachtagungen der…
Liebe Interessierte, wir vom Projekt „Demokratie, Religion und Vielfaltsdiskurse“ (DeReV) laden Sie/Dich gemeinsam mit dem Berliner Forum der Religionen herzlich zum Workshop „Religiöse Vielfalt und Ihre Darstellung“ ein. WORUM GEHT'S?…
Die Welt der Religionen ist vielfältig. Aber wenn Kinder nicht in eine Religion hineingeboren werden, brauchen sie andere Wege, um mit den Glaubensgemeinschaften vertraut zu werden. Das geht über den…
Ganz frisch ist das Handbuch Religionskunde in Deutschland (De Gruyter 2023) veröffentlicht worden! Das Handbuch Religionskunde in Deutschland analysiert nicht-konfessionellen religionsbezogenen Unterricht in der Schule aus religionswissenschaftlicher Sicht. Die für…