Holger Schmidtke: neuer pädagogischer Referent
Liebe Freund*innen des Berliner Forums der Religionen, mein Name ist Holger Schmidtke und seit dem 15. Februar 2024 bin ich pädagogischer Referent mit einer 50%igen Anstellung. Begonnen hat mein Weg…
Liebe Freund*innen des Berliner Forums der Religionen, mein Name ist Holger Schmidtke und seit dem 15. Februar 2024 bin ich pädagogischer Referent mit einer 50%igen Anstellung. Begonnen hat mein Weg…
An einem Freitagvormittag widmeten sich die Schüler*innen des Philosophie-Kurses der Friedensburg Oberschule Berlin zusammen mit ihren Gästen dem Thema “Religiöse Vielfalt”. Gemeinsam mit der Leiterin des Fachbereichs Ethik/Philosophie der Schule, Lena Schröder, organisierte das Berliner Forum der Religionen den Studientag und eröffnete den Raum für Fragen, Gespräche und gegenseitigen Austausch.
Zum ersten Treffen im neuen Jahr kamen einige Mitglieder unseres Initiativkreises "Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche" zusammen. Die vielfältige Mischung aus christlichen, muslimischen, buddhistischen, paganen und naturreligiösen Stimmen…
Becker, Julia: Das Weltreligionenparadigma im Werte und Normen Unterricht: Eine kritische Analyse ausgewählter Schulbücher. Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Master Thesis, 2023, 66 S. DOI: https://doi.org/10.15488/13854 Anfang Dezember wurde die…
Im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2023 haben wir unser Projekt „Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche (DiReKiJu)“ eingereicht. Dies wurde von der Auswahljury als vorbildlich eingestuft und…
Die PSD Bank Berlin-Brandenburg eG hat neben 25 Publikumspreisen auch 15 Jurypreise vergeben. Prämiert wurde unser Projekt DiReKiJu. Aus dem Anschreiben: Schön, dass Sie Ihr Engagement beim PSD ZukunftsPreis 2023…
Am Montag frisch nach den Herbstferien widmeten sich die 60 Lehrkräfte und Erzieher*innen der Charlottenburger Nehring Grundschule dem Themenkomplex "Religiöse und weltanschauliche Vielfalt". Der Studientag, der vom Berliner Forum der…
Kalligrafie, die Kunst der schönen Schrift, ist tief verwurzelt im arabischen Kulturraum, Christ*innen pflegen sie ebenso wie Jüdinnen und Juden. Über die Kunstform der Kalligrafie lässt der international bekannte Künstler,…
Seit 2013 bietet die Interkultour Schüler*innen Anhaltspunkte, sich sowohl mit der eigenen als auch mit fremden Kulturen auseinanderzusetzen. Eine 10. Klasse des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums im Prenzlauer Berg und eine Willkommensklasse des…
Ein Netzwerktreffen für die religiöse Vielfalt und Toleranz! Am 22.10.2023 von 13-18 Uhr findet in der in der Evangelischen Bildungsstätte Hirschluch, Storkow das erste Parlament der Religionen statt. An diesem…