Das Projekt Grüne Religion?! Klima, Umwelt und Natur in den Religionen ist ein Beitrag dazu, Wissen über verschiedene Religionen und ihr Verhältnis zu Klima, Umwelt und Natur bereitzustellen. Damit bietet es eine neue Perspektive in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Wissen über kulturelle und religiöse Vielfalt ist dabei ebenso wichtig wie die Reflexion eigener Standpunkte und Handlungsoptionen. Die Materialien sind geeignet für die Sekundarstufen I und II. Das Projekt richtet sich an Lehrende der Fächer des Religionsunterrichts (ev./kath./isl.), des sogenannten Ersatzunterrichts (Philosophie, Ethik, Wert und Normen, LER etc.) sowie andere gesellschaftskundliche Fächer. Auch in der Erwachsenenbildung ist der Einsatz des Projektes möglich.
Zur Website der Uni Münster mit Arbeitsmaterialien und weiteren Infos zu diesem religionswissenschaftlichen Projekt: https://www.uni-muenster.de/FB2/religionswissenschaft/wissenstransfer/gruene_religionen.html