Religionsmonitor 2023

Der Religionsmonitor der Bertelsmannstiftung ist draußen! Diese Studie analysiert auf Basis der Daten des Religionsmonitors 2023 die religiöse Landkarte Deutschlands. Die Zahlen zeigen: Die Pluralisierung sowie die Individualisierung des religiösen…

0 Kommentare

Aus Seuchen lernen?

"Was haben die Seuchen der Vergangenheit und die Corona-Krise gemeinsam? Können wir aus den Krisen der Vergangenheit lernen? Und inwiefern werden gegenwärtige Erfahrungen den Umgang mit zukünftigen Pandemien prägen? Die…

0 Kommentare

Forschungsbericht „Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen“

Seit 2018 führt die Forschungsabteilung des Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment (ZWST) eigene Forschungsprojekte durch. Die qualitative Studie „Antisemitismus im Kontext Schule“ (2018-2020) von Marina Chernivsky und Dr. Friederike Lorenz befasst sich mit der Frage, wie Antisemitismus an Schulen der Gegenwartsgesellschaft in Erscheinung tritt und durch Lehrer*innen und Schulleitungen wahrgenommen, eingeordnet und bearbeitet wird. Die Befunde liefern einen Beitrag zur öffentlichen und fachlichen Debatte um Antisemitismus im formalen Bildungsbereich sowie Reflexionsimpulse für die Praxis.

0 Kommentare