Religiöse Schulferien in Berlin 2023/2024
3,2,1... Bald geht es für alle Berliner Schüler*innen in die Ferien und auch die Lehrkräfte können sich auf eine wohlverdiente Auszeit freuen. Ferienbeginn für Berlin ist Do, 13.07.2023 und erster…
3,2,1... Bald geht es für alle Berliner Schüler*innen in die Ferien und auch die Lehrkräfte können sich auf eine wohlverdiente Auszeit freuen. Ferienbeginn für Berlin ist Do, 13.07.2023 und erster…
Am Dienstag, den 20. Juni 2023 besuchte uns Frau Bahar Haghanipour, Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin in unseren Büro-Räumlichkeiten in Charlottenburg. In ihrem Instagram-Post schrieb die engagierte Grünen-Politkerin: "In Berlin…
Wir bieten die Möglichkeit, ein Pflichtpraktikum im Studium bei uns zu absolvieren. Bachelor- sowie Masterstudent*innen folgender Studiengänge sind herzlich eingeladen sich bei uns zu bewerben: Religionswissenschaft, Theologie, Judaistik, Islamwissenschaft, Indologie,…
Juchhei, es ist wieder soweit! Einmal im Jahr organisieren das Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V. und verschiedene religiöse Einrichtungen und Glaubenshäuser des Kiezes zusammen eine Veranstaltungsreihe: die interreligiösen Begegnungstage. Wir wollen uns…
Letzte Woche lud das Berliner Forum der Religionen zum diesjährigen Netzwerktreffen “Interreligiöse Bildung 2.0” in das wunderschöne, denkmalgeschützte Nachbarschaftshaus Urbanstraße in Kreuzberg - und es war toll! Eine ganze Reihe…
Der Religionsmonitor der Bertelsmannstiftung ist draußen! Diese Studie analysiert auf Basis der Daten des Religionsmonitors 2023 die religiöse Landkarte Deutschlands. Die Zahlen zeigen: Die Pluralisierung sowie die Individualisierung des religiösen…
Einmal im Jahr organisieren das Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V. in Berlin-Kreuzberg und verschiedene religiöse Einrichtungen und Glaubenshäuser zusammen eine Veranstaltungsreihe: die interreligiösen Begegnungstage im Graefe-Kiez. Der Kiez steht, wie kaum ein…
Antisemitismus ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, die sich im Lern- und Sozialraum Schule widerspiegelt und gerade dort an Sichtbarkeit gewonnen hat. Aber auch in der außerschulischen Bildung stellt sich die Frage, wie…
Unsere pädagogische Referentin war zu (virtuellem) Besuch im geplanten Drei-Religionen-Kita-Haus und beantwortete ein paar höchst spannende Fragen zum interreligiösen Zusammenleben. Lest hier mehr.
Hallo Miteinander! Mein Name ist Miriam Klauss und ich freue mich sehr, dass ich seit Mitte April das Berliner Forum der Religionen als Praktikantin unterstützen darf. Ich hatte bereits zwei…