Mehr über den Artikel erfahren Interreligiöser Theaterworkshop: Religion im Persönlichen
Teilnehmende

Interreligiöser Theaterworkshop: Religion im Persönlichen

Wie klappt die Verbindung zwischen interreligiösem Dialog und theaterpädagogischen Methoden? Dies versuchen die zwei Absolventinnen des Masterstudiengangs Theaterpädagogik an der Universität der Künste, Isabel Lückerath und Finja-Marie Wilke, im Rahmen ihrer Workshopreihe „Möglichkeiten des Theaters für den interreligiösen Dialog“ herauszustellen. Dabei stehen innerhalb der Reihe verschiedene Themenschwerpunkte und damit verbunden auch unterschiedliche theaterpädagogische Elemente im Mittelpunkt. (mehr …)

0 Kommentare

Kinder erleben Religion(en) – ein interreligiöses Projekt der EKBO

„Gehe hundert Schritte in den Schuhen eines anderen, wenn Du ihn verstehen willst“, rät ein indianisches Sprichwort. Luitgard Demir, Religionspädagogin und Koordinatorin des Projekts „Kinder erleben Religion(en)“, verwies auf eben dieses Sprichwort bei der Durchführung eines interreligiösen Projekttages am 06. 05. 2021 in der Teltow-Grundschule. (mehr …)

0 Kommentare