Das Projekt „Reli fürs Klima“ verbindet den Religionsunterricht in Berlin mit Klimaschutz und sensibilisiert Schüler:innen für die Klimakrise. Durch den Austausch mit Betroffenen und die Zusammenarbeit mit lokalen Netzwerken, Bildungsträgern…
Exkursion zum Buddhistischen Friedenszentrum Soka Gakkai & Austauschtreffen mit einer Vertreterin der Bahá‘í-Religion
Die interreligiöse Exkursionsreihe der Frauengruppe der Muslimischen Jugend Berlin geht in die nächste Runde: Im Rahmen ihres Engagement für interreligiösen Dialog und gegenseitiges Verständnis besuchte die Frauengruppe der Muslimischen Jugend…
Dialogwerkstatt: Antisemitismus und Rassismus besprechbar machen
Das Berliner Forum der Religionen und die Berliner Landeszentrale für politische Bildung laden Pädagog:innen und Personen die sich in religiösen Gemeinschaften engagieren, zur zweitägigen Dialogwerkstatt zu Antisemitismus und Rassismus ein.…
Feedback zum Netzwerktreffen am 14.05.2025
Wir hoffen, dass Ihnen unser Netzwerktreffen für interreligiöse Bildung am 14.05.2025 gefallen hat. Das Berliner Forum der Religionen wird durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert. Deshalb sind…
Dokumentation „Was glaubst du?“
Beschreibung des Films "Was glaubst du?": Dokumentation Deutschland 2025 +++ Welche Rolle spielt Religion im Leben junger Menschen in Berlin und Brandenburg? In einer Zeit voller Unsicherheiten suchen viele nach…
Einladung zum Netzwerktreffen für interreligiöse Bildung am 14. Mai 2025
Wie gehen wir in Schulen mit religiöser und weltanschaulicher Vielfalt um? Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte stehen tagtäglich vor der Herausforderung, eine diskriminierungssensible Lernumgebung zu gestalten, die den unterschiedlichen religiösen und…
Grüne Religion?! Klima, Umwelt und Natur in den Religionen
Das Projekt Grüne Religion?! Klima, Umwelt und Natur in den Religionen ist ein Beitrag dazu, Wissen über verschiedene Religionen und ihr Verhältnis zu Klima, Umwelt und Natur bereitzustellen. Damit bietet…
Grußkarten zu ausgewählten Festtagen
Das Berliner Forum der Religionen hat Postkarten und eine Begleitbroschüre zu wichtigen Festen in verschiedenen Religionen erstellen lassen. Die Informationen wurden mithilfe von Expert:innen zusammengetragen. Der Schwerpunkt liegt auf der…
Zehnjähriges Jubiläum des Berliner Forums der Religionen – IK DiReKiJu feiert mit!
Am 2. Dezember feierte das Berliner Forum der Religionen mit 150 Gästen sein zehnjähriges Bestehen. Kultursenator Joe Chialo gratulierte herzlich zum Jubiläum des Forums und würdigte die vielfältigen Aktivitäten des…
Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin
"Wie sieht der typische Alltag einer jüdischen Person aus und welche Rolle spielt die Thora im Alltag eines durchschnittlichen Jugendlichen? Wie gestaltet sich ein Sabbat und gibt es täglich wiederkehrende…