Empfehlungen des Li Hamburg
Unterrichtsmaterial
Begegnen-Box
Die “Begegnen”-Box
Eine Hilfestellung für den Alltag, im Privat- oder Berufsleben, Unternehmen oder Verein
Ob aufgrund der Herkunft, der Religion oder des Geschlechts – Diskriminierungen, Anfeindungen und körperliche Angriffe sind für viele Menschen trauriger Alltag. Die Sammelbox mit der “Begegnen”-Reihe hilft dabei, auf unterschiedliche Aspekte gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu reagieren.
Ein kostenloses Angebot der bpb: https://www.bpb.de/shop/buecher/einzelpublikationen/293531/die-begegnen-box
Kein Schweinefleisch in Judentum und Islam
Im Rahmen des interreligiösen Projekts glauben. leben. in berlin (2014/15) entstand in Zusammenarbeit mit dem jüdischen Bubales Puppentheater Berlin ein schöner Kurzfilm – Shlomo und Ayşe sollen ein Referat über Gotteshäuser in ihrer Nachbarschaft schreiben und entdecken dabei, wie viel sie gemeinsam haben: Zum Beispiel gibt es zum Essen kein Schweinefleisch in Judentum und Islam!
Religionsfreiheit
Zwei Videos von Abdel Karim zum Thema Religionsfreiheit, herausgegeben von der bpb.
Digital Salam
Unterrichtsmaterialien, Konzepte und Videos, die einen vielfältigen Blick auf Islam in Deutschland werfen und einen Beitrag leisten sollen, vereinfachten Weltbildern und Islamverständnissen, wie sie das Internet dominieren, entgegenzuwirken.
Woran glaubst du?
Ein Thema bei der Sendung mit der Maus
Materialseite für das interreligiöse Lernen
Das Pädagogische Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen bietet auf seiner Materialseite für das interreligiöse Lernen Unterrichtsbausteine, Methoden, spirituelle Impulse, Link-Tipps, Bilder, Grundlagen-Texte und anderes mehr.
Link: https://www.pi-villigst.de/schule/interreligioes-material
Online-Angebot von meet2respect
Unsere Kolleg*innen von @meet2respect haben ein tolles Online Angebot für den Unterricht auf die Beine gestellt. Live Besuche im Online Unterricht, eine Sprechstunde mit Imam Ender Çetin, Selbstlernmaterial und vieles mehr.
Weitere Informationen hier:
https://meet2respect.de/islam-judentum/online/
Viel Spaß und Erfolg damit!
Flyer und Wandzeitungen
Bei der bpb gibt es kostenlos Flyer und Wandzeitungen zu den Themen Antisemitismus, Rassismus, Islamfeindlichkeit, Antiziganismus, Homophobie und Sexismus.
Ein Beispiel:
Die Wandzeitung “Antisemitismus begegnen” aus der Reihe “Was sage ich, wenn …” ist eine Hilfestellung für den Alltag, im Privat- oder Berufsleben, Unternehmen oder Verein. In dieser wird mit eingängigen Illustrationen erläutert, was Antisemitismus eigentlich für die Betroffenen bedeutet. Anhand von Beispielen werden Handlungsempfehlungen gegeben sowie mögliche Entgegnungen und Reaktionen auf antisemitische Vorurteile aufgezeigt: Wie reagiere ich auf Juden-Witze, auf Beschimpfungen auf Facebook oder auf die “Schlussstrichdebatte”? Zudem werden allgemeine Tipps und weiterführende Informationen gegeben. Die Wandzeitung ist eine Erweiterung der Flyerreihe “Was sage ich, wenn?”
Link: https://www.bpb.de/shop/buecher/einzelpublikationen/206937/wandzeitung-antisemitismus-begegnen
Kulturelle Bildung in Moscheegemeinden
Die Broschüre ist im Rahmen des Projekts “Extremismusprävention und Erschließung museumspädagogischer Zugänge für muslimische Multiplikator*innen” entstanden. Träger des Projekts ist das Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück.
Die Publikation mit Handreichung und Materialien kann heruntergeladen werden unter https://www.irp-cms.uni-osnabrueck.de/fileadmin/documents/public/Plakate_Brosch%C3%BCren/Handreichung.pdf. Unentgeltlich kann sie auch bestellt werden unter https://www.irp-cms.uni-osnabrueck.de/studium/imamweiterbildung.html?no_cache=1.